Der Zyklustee auch Klapperstorchtee genannt, besteht natürlich nicht aus Teilen des Storches. So wird eine bestimmte Teemischung genannt, die speziell für Frauen hergestellt wird, die sich ein Kind wünschen. Deswegen hat dieser Tee auch häufig den Beinamen Kinderwunschtee. Die Inhaltstoffe bringen den Hormonhaushalt in Ordnung, entspannen das Gemüt und sorgen für einen hohen Vitaminschub.
Es sind quasi jene Kräuter und Nährstoffe enthalten, die die Fruchtbarkeit erhöhen. Mit Klapperstorchtee der Firma cyclotest und dem Zykluscomputer von myPlan kommen Sie ihrem Wunsch ein Baby zu bekommen immer näher. In zahlreichen Foren und in Fachzeitschriften wird darüber berichtet. Alles Wissenswerte vor dem Zyklustee kaufen erfahrt Ihr bei uns.
Die Zyklustee Bestseller
Infos zu Zyklustee
Preise und Qualitätsunterschied
Frauen die sich ein Kind wünschen, tun bekanntlich alles, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Hierzu gehört auch eine gesunde Ernährung, wenig Chemie und wenn möglich, Tees ohne Giftstoffe. Deswegen darf der Zyklustee natürlich auch Bio sein. Hier werden keine Pestizide oder Düngermittel verwendet, was der Fruchtbarkeit sicherlich gut.
Auf Amazon gibt es beispielsweise einen Zyklustee um 9 Euro pro 75g. Der Preis mag im ersten Moment ein wenig überhöht wirken, aber es lohnt sich dennoch auf Qualität zu setzen. Guter Tee weist nicht nur eine bessere Wirkung auf, auch das Aroma ist herrlich. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass es sich um losen Tee handelt und nicht um Beuteln. Loser Tee schmeckt in der Regel immer besser, weil sich das Aroma in einer großen Packung besser verbreiten kann als in einzelnen Beutel.
Wo Zyklustee kaufen
Zyklustee gibt es nicht in jedem Supermarkt, jedoch in zahlreichen Drogeriemärkten, im Reformhaus und in der Apotheke. Wer nicht so lange suchen möchte, bestellt den Tee direkt im World Wide Web. Dort gibt es verschiedene Varianten und Packungseinheiten direkt zu bestellen. Tipp: Sogar auf Amazon gibt es den einen oder anderen Klapperstorchtee.
Dort hat man ferner den Vorteil, dass er direkt vor die Haustüre geliefert wird. Wer in einer Kleinstadt wohnt, wo es Teeexoten nicht gibt, profitiert sicherlich vom Versandhandel. Besser ist es jedoch immer, auf guten Tee zu setzen, der eigene Körper freut sich darüber, weil die Wirkstoffe bei hochwertigen Tee teils noch intensiver sind.
Wirkung
Klapperstorchtee soll die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Bestimmte Kräuter sorgen dafür, dass gewisse Funktionen im Körper verbessert werden. So fördern die Kräuter den Eisprung, steigern die Lust, regulieren den Zyklus und bauen die Gebärmutterschleimhaut auf. Ein All-Inklusive-Programm für den Kinderwunsch quasi.
Inhaltsstoffe
Die meisten Zyklusteesorten beinhalten folgende Inhaltstoffe:
Basilikum Dies fördert die sexuelle Lust vor dem jeweiligen Eisprung
Stiefmütterchen diese regulieren den Stoffwechsel
Frauenmantel Dies fördert die Gelbkörperchenproduktion und die Gebärmutterschleimhaut.
Goldrute Stärkt die Nieren
Rosmarin Fördert den Eisprung
Lemongras Entspannt und belebt den Geist wie auch den Körper
Brennnessel Hilft dem Körper beim Entgiften
Gundelrebe Reinigt die Schleimhäute und die Haut
Scharfgabe Fördert die Einnistung der Eizelle
Für wen ist Klapperstorchtee geeignet?
Der Zyklustee sollte von Frauen getrunken werden, die Schwanger werden möchten. Grundsätzlich darf diesen Tee jeder trinken, aber Frauen profitieren am meisten davon. Wer nicht Schwanger werden möchte, distanziert sich besser davon.
Anwendungsgebiet von Klapperstorchtee
Dieser Tee wird in erster Linie dafür verwendet, dass Frauen schneller schwanger werden können.
Gibt es bei dem Tee etwas zu beachten?
Wer sich keine Kinder wünscht oder zurzeit auf eine perfekte Verhütung setzt, sollte diesen Tee lieber nicht trinken, weil er die Chancen auf ein Baby erhöht.
Aus was besteht Frauenmanteltee
Der Tee besteht aus Rosmarinblätter, Lemongras, Schargabekraut, Stiefmütterchen, Goldrute, Gundelrebe, Basilikum, Himbeerblätter und Brennnessel.
Herkunft / Anbaugebiete
Die meisten Pflanzen und Kräuter werden regional angebaut und vor beziehungsweise während der Blüte geerntet. Wer sich einen Klapperstorchtee selbst herstellen möchte, sollte die Kräuter schnell verarbeiten und trinken. Frisch wirken sie am besten und weisen das beste Aroma auf.
Haltbarkeit und Lagerung
Ist die Packung noch verschlossen, hält der Tee etwa 1 bis 2 Jahre. Ist die Packung einmal geöffnet sollte der Tee rasch aufgebraucht werden. Wer Kräuter selbst verarbeitet, sollte diese in spätestens vier Monaten verwenden. Zyklustee sollte dunkel und trocken gelagert werden. Hierzu eignen sich spezielle Teedosen oder Boxen.
Zubereitung – Klapperstorchtee
Klapperstorchtee wird am besten als loser Tee gekocht. 1-2 Löffel in heißes Wasser geben und 7 Minuten ziehen lassen. Danach durch einen Teesieb abseihen und genießen. Das Lemongras sorgt für ein herrliches Geschmackserlebnis und gibt dem Tee ein wenig frische.
Ziehzeit: 6-7 Minuten.
Erfahrungsberichte
Früher wurde Klapperstorchtee häufig bei Kinderwunsch getrunken. Die enthaltenen Kräuter sollen die Geburtenraten tatsächlich erhöhen. Da heut zu Tage bereits so viel Chemie verwendet wird, kann man kaum noch feststellen, ob es nun der Tee oder die Hormone waren, die den Wunsch im Endeffekt erfüllten.
Probieren lohnt sich auf jeden Fall, Hebammen sind immer noch der Meinung, dass alternative Mittel die beste Medizin. sind. Schließlich ist eine Schwangerschaft auch etwas natürliches, da dürfen die Mittelchen auch ruhig Natürlich sein.
Fazit
Wunder vollbringt dieser Tee natürlich nicht, wer unfruchtbar ist, wird auch hier keinerlei Erfolge erleben. Doch auch Ärzte können sich irren, wer den Glauben hat und sich wirklich ein Baby wünscht, sollte alles versuchen, was möglich ist.
Tipp Nur nicht stressen, loslassen heißt das Zauberwort. Neben einem leckeren Klapperstorchtee sollte auch eine Portion Geduld nicht fehlen, dann sind die Chancen auf eine Schwangerschaft um einiges höher.
Jetzt 30% Rabatt sichern!
Trage einfach deine eMail ein und du erhältst unseren Rabatt-Code für unseren Beldo Teesieb einfach per eMail zugesandt. Du erhältst dann unseren Teesieb für 8.87 € statt den 12.67 €. Mehr erfahren unter Beldo.de